Bitcoin, Dogecoin und Ethereum – die Kurse brechen ein oder handelt es sich um eine fällige Korrektur? Das Regulierungsgespenst treibt immer öfter sein Unwesen. China will hart eingreifen in die Kryptowährungen und hierzulande ist den Grünen die Kryptowährung ein Dorn im Auge.
Langfristig sehen die Analysten den Bitcoin steigen. Die Risiken werden jedoch kurzfristig gesehen. Die Volatilität wird vermutlich noch hoch bleiben.
Wer einen langen Atem und starke Nerven besitzt, für den sind Bitcoins eine spannende und durchaus spekulative Depotbeimischung. Anleger, welche den Einstieg jetzt nicht nutzen, könnten später sagen: „Hätte ich mich doch nur breit aufgestellt!“ Aktuell bewegt sich der Kurs bei ca. 33.800 US-Dollar.
Dogecoin – jetzt einsteigen?
Der Dogecoin soll von Anfang an eine lustige und unbeschwerte Kryptowährung werden. Die Kryptowährung mit dem frischen Design für eine neues Krypogeneration. Bis dato wurde sie eher als „Scherzwährung“ gesehen. Doch so etwas kann sich über Nacht ändern. Prominente lieben den Dogecoin.
Seit Elon Musk im TV ein Statement zu Dogecoin beiläufig mit einem Lächeln gab, wurde Dogecoin über Nacht weltberühmt.
Der Kurs schoss nach oben. Elon Musk plädiert für den Dogecoin, da die schnelleren und kostengünstigeren Transaktionen interessant sind. Aus seinem Munde ist der Dogecoin dem Bitcoin vorzuziehen. Nach seiner Fantasie, soll Dogecoin die erste offizielle Währung auf dem Mars werden.
Aktuell sind 129 Milliarden Dogecoins im Umlauf. Der Tageskurs liegt, Stand 11.7.2021, bei 0,213235 $. Die letzten vier Wochen fiel der Kurs um ca. 37 %.
Einen aktuellen Überblick zum aktuellen Dogecoin Chart, historische Kursdaten sowie Dogecoin Kursprognosen bis 2028 und langfristig für 2025,2030,2035,2040,2045 und 2050 gibt es online auf https://coindaten.at/kurs/dogecoin/ im Überblick.
Innerhalb einer Woche sogar ca. 12 %. Ob der Boden erreicht ist, ist unklar. Dogecoin ist auf jeden Fall dauerhaft eine interessante Beimischung; vor allem, wenn Elon Musk den nächsten spannend Tweed zu seiner zukünftigen Marswährung vermutlich absendet. Die Buchermacher könnten damit ein neues Geschäftsmodel implementieren. Analysten wittern aktuell eine Kaufchance.
Ethereum – das große Wagnis?
Im Windschatten von Bitcoin sollte ein Blick auf die zweitgrößte Kryptowährung geworfen werden. Sie hat ebenso Federn gelassen. Im Gegensatz zu Bitcoin, tut Ethereum sich schwerer mit der Markterholung. Von 4.000 US-Dollar kommend Mitte Mai bewegt die Währung sich nach dem Absturz Ende Mai aktuell auf ca. 2.300 US-Dollar. Ist dies ein Kaufsignal? Langfristig gesehen, steckt Potential in Ethereum.
Bitcoin und Ethereum senden aktuell deutliche Kaufsignale. Dogecoins könnten längerfristig explodieren und genauso wieder abstürzen.
Es reicht, wenn Elon Musk auf einer Party seine neue Dogecoin-Shirt-Kollektion vorstellt. Eine hochspekulative Geschichte für waghalsige Anleger. Wer genügend Spielgeld zur Verfügung hatte, sollte setzen.
Für alle, die langfristig nicht die Chance auf gute Kurs-Steigerungen bei Kryptowährungen wie Dogecoin verpassen möchten kann es auch sinnvoll sein, mit einem kleinen Investment wie 100 oder 500 € eine kleine Position in Dogecoin oder anderen Kryptowährungen aufzubauen.
Tipp: Auch der Wechsel von bisherigen Kryptowährungen im Bestand gegen Dogecoin ist möglich, beispielsweise mit einem Anbieter wie Simpleswap, der viele Wechseloptionen zum Dogecoin bietet, zB BTC zu Dogecoin.
Ob man aktuell DOGE bzw. Dogecoin kaufen, verkaufen oder halten sollte ist hierbei von der eigenen Markteinschätzung, der finanziellen Situation sowie auch von der zu erwarteten Kurs Prognose für Dogecoin und Kryptowährungen im Allgemeinen abzuwarten.
Disclaimer:
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Wir geben keine Empfehlungen!
Das könnte Sie auch interessieren: