Das Projektmanagement

Projektmanager – ein Beruf unter dem man sich nicht viel vorstellen kann, welcher aber doch häufig benötigt wird. Was ist Projektmanagement, wie wird man zum Projektmanager  und welche Tools benötigt man? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel.

Was ist Projektmanagement?

Projektmanagement ist das Kontrollieren, Steuern und Planen eines Projekts. Das heißt, die Projektbegleitung von Start bis Abschluss. Während dieser Zeit werden sogenannte Milestones erreicht, welche den aktuellen Projektstatus übersichtlich anzeigen. Das Projektmanagement wird oft mit dem Prozessmanagement verwechselt. Allerdings ist das Prozessmanagement eher das Gegenstück zum Projektmanagement, da es die einzelnen Milestones kontrolliert. Die Gesamtübersicht wird also im Projektmanagement dargestellt während die einzelnen Zwischenschritte nochmal in einzelne Milestones aufgespalten werden können: dies ist dann dem Prozessmanagement eingegliedert.

Um das Projektmanagement genauer zu erklären gehen wir nun auf die einzelnen Themengebiete ein:

  • Projektstart: Der Auftraggeber erteilt dem Projektleiter das finale GO für den Start, nun muss das Projekt geplant werden und darüber hinaus eine Risikoanalyse.
  • Projektplanung: Die Projektplanung ist ein sehr wichtiger Step im Projektmanagement. Kosten, Zeit und Termine werden hier festgelegt. Das Ressourcen-Management ist ein weiterer, zentraler Punkt der Projektplanung.
  • Controlling: Nun werden die Ist-Soll Analysen getätigt, hier wird ein genauer Fokus auf Kosten, Zeit und den Earned-Value gelegt.
  • Projektabschluss: Wenn das Projekt fertig ist, wird es mit dem Auftraggeber und dem Projektleiter evaluiert und gegebenenfalls nachgebessert.

Wie wird man zum Projektmanager?

Projektmanager haben meistens ein sehr breites Wissen, sie kennen sich also mit der Technik und dem wirtschaftlichen Teil eines Projekts aus. Als Projektverantworlicher sollte man zusätzlich gute kommunikative und soziale Skills aufweisen. Da viel Organisation verlangt wird, ist der Job des Projektmanagers meistens das Zusammenbringen von Personen. Projektmanager verstehen beide Seiten, weswegen BWL’er und Maschinenbauer über diesen Schnittstellenkanal des Projektmanagers gut kommunizieren können.

Welche Tools und Software eignen sich für das Projektmanagement?

Da das Managen von Projekten höchst kompliziert ist, benötigt man einige Tools zur Unterstützung. Einige Programme helfen immens und veranschaulichen die Arbeit. Die Visualisierung ist für Außenstehende und Projektleiter sehr wichtig.

Mindmaps

Mit Hilfe von einem Mind Map Tool lassen sich Projekte sehr gut visualisieren. Die Mindmap ist zur schnellen und einfachen Übersicht perfekt. Auch einfache Gedankengänge lassen sich mit deren Hilfe gut visualisieren. Die Anwendung des Tools lohnt sich während des Meetings, denn so lassen sich Projektinformationen gebündelt und gegliedert darstellen.

Excel

Mit dem Microsoft Programm Excel kann man vielerlei Anwendungen des Projektmanagements bewerkstelligen. Bereits bei der Erstellung eines Projektzeitplans hilft das Programm sehr gut. Excel ist ein Muss im Projektmanagement und wird überall als Standard vorausgesetzt. Ein guter Projektmanager sollte das Programm beherrschen und über fundiertes Know-How verfügen.

Fazit

Im Projektmanagement geht es heiß zur Sache, denn die Leute müssen ihren Kopf hinhalten, wenn etwas zeitlich oder auch finanziell nicht passt. Ein Wirtschaftsingenieur Studium ist die perfekte Grundlage, denn dort werden Ingenieurtechniks -und Wirtschaftsgrundlagen vermittelt. Mit den richtigen Tools lässt sich vieles vereinfachen und visualisieren. Gute Software ist also für ihre erfolgreiche Projektumsetzung ein Must-Have.

Bildquelle: unsplash.com – Alvaro Reyes(c)

Schreibe einen Kommentar