Wenn die Rede von Betongold ist, so meint damit eine Investition in eine Immobilie. Gerade im Rahmen eines Investment bietet sich eine Immobilie immer an, da man damit Mieteinnahmen generieren kann. Doch gerade bei einem Immobilieninvestment gibt es auch eine Vielzahl an Punkte zu beachten.
Auf die Lage kommt es an
Grundsätzlich gibt es Immobilien in einer jeden Stadt in verschiedenen Preisklassen. Maßgeblich bei einer Immobilie ist hier die Lage, wie das Vorhandensein von Schulen und Einkaufsmöglichkeiten. Für die Lage ist aber auch entscheidet, ob die Immobilie in einer ruhigen Straße liegt oder an einer Hauptstraße oder in unmittelbarer Nähe zu einer Autobahn oder einer Bahnlinie. Je höher die Verkehrsbelastung und der damit verbundene Lärm ist, wirkt sich das natürlich negativ auf den Wert der Immobilie aus. Nicht zu vernachlässigen ist bei einer Immobilie immer aber auch der bauliche Zustand. Gibt es Feuchtigkeit in den Wänden, wie im Keller, spielt hier genauso eine Rolle, wie der Zustand von Wasser- und Elektroleitungen, der Heizung vom Dach. Gerade wenn der bauliche Zustand schlecht ist, wirkt sich das natürlich auf den Wert aus. Beim Kauf kann das natürlich von Vorteil sein, da man so eine Immobilie günstiger kaufen kann. Doch natürlich muss einem darüber im klaren sein, dass man nach dem Kauf mit hohen Investitionskosten für die Renovierung und Sanierung rechnen muss. Und möchte man die Immobilie sofort vermieten, so wird man gerade zu Beginn mit geringen Mieteinnahmen rechnen müssen. Erst mit der Sanierung und Renovierung und dem Steigen vom Wert, wird man auch höhere Mieteinnahmen erzielen können. Damit man hier bei der Immobilienfinanzierung keine Probleme bekommt, muss man sich über die Höhe der Investitionskosten im klaren sein, aber auch über die mögliche Umsätze durch Vermietung. Gerade bei einem Investment ist ein schlüssiges Finanzkonzept das A und O.
Auch auf die Räume und die Belichtung kommt es an
Bei einer Immobilie darf man aber nicht nur auf den baulichen Zustand achten. Maßgeblich ist bei einer Immobilie immer auch die Größe der Zimmer, die Anzahl der Zimmer und letztlich auch die Belichtung der Räume. Gerade je nach Nutzung der Immobilie sind das wichtige Fakten. Weil wer möchte schon in kleinen und dunklen Zimmern leben? Bei einem Immobilieninvestment sollte man aber nicht nur die Chancen und Risiken rund um den Kauf in den Blick nehmen. Vielmehr sollte man hier immer auch beachten, was für Pflichten und Risiken sich aus der Unterhaltung ergeben. Man denke hier im Fall der Vermietung beispielsweise an den Fall, wenn ein Mieter nicht zahlt. In einem solchen Fall muss man über Monate im schlimmsten Fall mit einem Mietausfall rechnen müssen. Ebenso muss man die Pflichten mit dem Mieten bedenken, wie die Erstellung von Abrechnungen für die Nebenkosten oder der generelle Aufwand für die Verwaltung von einem Mietobjekt. Ob Reparaturen, Mietverträge erstellen, Mieter suchen und vieles mehr, gehört hier zu einer Verwaltung. Sicherlich kann man diesen Aufwand reduzieren, in dem man eine Hausverwaltung damit beauftragt. Doch letztlich geht das dann von den Erträgen weg. Wie man letztlich sehen kann, muss man vieles bei einem Immobilieninvestment beachten.
Das ist auch interessant: