Mehr Nachhaltigkeit in einem Unternehmen erzielen

Umwelt, Soziales und Governance standen in letzter Zeit häufig in den Nachrichten. Um mehr Nachhaltigkeit in einem Unternehmen zu erreichen, müssen eine Reihe von Problemen bewältigt werden. Die folgenden Tipps sind ein relativ einfacher Anfang. Langfristig gibt es noch viel mehr zu tun, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen.

Remote- und/oder Hybrid-Arbeitsmodelle

Wenn uns die COVID-Pandemie eines gelehrt hat, dann ist es, dass für viele Jobs Fernarbeit möglich ist. Auch wenn einige Unternehmen möglicherweise davor zurückschrecken, dauerhaft Remote- oder Hybridarbeit einzuführen, kann dies einen großen Beitrag zur Reduzierung der Scope-3-Emissionen leisten.
Ein großer Teil der Belegschaft fordert die Flexibilität dieses Arbeitsstils, und Unternehmen, die ihn nicht anbieten, sehen die nachteiligen Auswirkungen des großen Rücktritts. Schließlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Mitarbeiter*innen, einen flexibleren, hybriden oder Remote-First-Arbeitsplatz zu finden. Organisationen, die Remote- oder Hybridarbeit anbieten können, sollten dies auch tun. Dies reduziert nicht nur den Transportaufwand und die Treibhausgasemissionen, sondern wirkt sich auch positiv auf die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit aus.

Vorteile für öffentliche Verkehrsmittel und Pendler anbieten

Wenn Hybrid- und Remote-Arbeit nicht möglich ist, sind Unternehmen gut beraten, den öffentlichen Nahverkehr als Mitarbeitervorteil anzubieten. Wenn Pendeln erforderlich ist, sind öffentliche Verkehrsmittel die umweltfreundlichste Art und Weise und eine Strategie, die Unternehmen mit Vor-Ort-Betrieben in Betracht ziehen sollten. Diese Vorteile können so strukturiert werden, dass sie am besten zum Unternehmen passen – von der vollständigen Bezahlung und Bereitstellung von Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr bis hin zur Bereitstellung eines Stipendiums (oder beides!), diese Vorteile sind relativ einfach umzusetzen. Für Unternehmen, in denen Arbeiten vor Ort erforderlich sind, wie z. B. Einzelhandel, Gastronomie oder Gastgewerbe, ist dies eine wirksame Option zur Reduzierung von Scope-3-Emissionen.

Nachhaltige Produkte im Büro verwenden

Es gibt eine Vielzahl nachhaltiger, umweltfreundlicher Produkte, mit denen Unternehmen kleine Auswirkungen erzielen können. Von kompostierbarem Besteck im Pausenraum bis hin zu Post-Consumer-Recyclingpapierprodukten haben Unternehmen die Wahl zwischen unterschiedlichen Optionen. Obwohl einige dieser Produkte möglicherweise höhere Anschaffungskosten haben, ist die Entscheidung für umweltfreundlichere Produkte eine Möglichkeit, dem Engagement für Nachhaltigkeit nachweislich nachzukommen.

Papierlos fördern

Für viele Unternehmen hat die Fernarbeit dazu geführt, dass der Papierverbrauch zurückgegangen ist, da zu Hause einfach kein Drucker vorhanden ist (oder benötigt wird). Früher ein fester Bestandteil des Geschäftsbetriebs, haben viele Unternehmen bereits auf Papier verzichtet, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Der Einsatz von Technologien wie DocuSign für Verträge und Cloud-Speicher für den Austausch wichtiger Dokumente ist eine einfache Möglichkeit, papierlos zu arbeiten. Wenn Sie drucken müssen, versuchen Sie, den Papierverbrauch durch doppelseitiges Drucken zu minimieren – und entscheiden Sie sich bei der Auswahl von Papier für das Büro für Post-Consumer-Recyclingprodukte.

Auf energieeffiziente Produkte umsteigen

Wie bei kompostierbaren und umweltfreundlichen Artikeln gibt es auch für ein Unternehmen eine Reihe energieeffizienter Optionen, aus denen man auswählen kann. Energieeffiziente Veränderungen tragen nicht nur dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu verringern, sondern sind auch dabei behilflich, die Kosten langfristig zu senken. Einfache Änderungen wie energieeffiziente Geräte und Glühbirnen können problemlos umgesetzt werden. Andere Änderungen wie die Umstellung auf automatische Beleuchtung mit Sensoren und intelligenten Thermostaten tragen dazu bei, die Kosten zu kontrollieren und den Energieverbrauch zu senken.

Die 3 R’s: reduzieren, wiederverwenden, recyceln

Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln werden aus einem bestimmten Grund in dieser Reihenfolge aufgeführt – dem Grad ihrer Wichtigkeit. Der erste Schritt, um etwas zu bewirken, besteht darin, die Menge des produzierten Abfalls zu reduzieren. Der Verzicht auf Papier und der Verzicht auf Einwegteller, -utensilien und -becher sind einfache Möglichkeiten, den Verbrauch zu reduzieren.

Die Wiederverwendung, wenn möglich, ist eine Möglichkeit, eine kleine Änderung vorzunehmen. Anstatt Pappbecher anzubieten, kann ein Unternehmen versuchen, wiederverwendbare Wasserflaschen oder Kaffeebecher zu verwenden. Am Arbeitsplatz können einige kleine Änderungen vorgenommen werden, um wiederverwendbare Produkte anstelle von Einwegprodukten zu fördern.

Recycling ist nicht so einfach, wie es scheint, vor allem, weil die Leute es falsch machen. Wenn ein Unternehmen über Vor-Ort-Abläufe verfügt, erleichtert es den Mitarbeiter*innen das korrekte Recycling. Die Recyclinggefäße sollten deutlich beschriftet werden und die Angestellten erhalten Informationen zu ordnungsgemäßen Recyclinggewohnheiten.

Unternehmen, die die vorgestellten Tipps in ihren Firmenalltag integrieren, leisten bereits einen wesentlichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Möchte man sich detailliert mit diesem Thema auseinandersetzen, ist ausreichend Fachliteratur vorhanden.

 

Weitere spannende Artikel

Die Coronakrise in der Eventbranche

Coronavirus: Wie sich das Kaufverhalten in Deutschland verändert hat

Schreibe einen Kommentar